Wärme, Farbe, Licht

Wärme, Farbe, Licht

Zielmetaphern der Psychotherapie

Wärme, Farbe und Licht stehen in einem realen Zusammenhang: Sonnenlicht wärmt physisch und verstärkt die Intensität der Farbwahrnehmung. In der Dämmerung wird es kühler und die Farben werden grau. Was ist ihr metaphorischer Zusammenhang im Kontext von Psychotherapie?

 


Alle drei Begriffe werden auch metaphorisch verwendet, wenn alltagssprachlich über Psychisches gesprochen wird: Man wünscht sich einen Lichtstrahl der Hoffnung, sehnt sich nach mehr Wärme in nahen Beziehungen, will einem grau verdüsterten Alltag entfliehen, um die Welt wieder farbiger, bunter, intensiver und reicher an Möglichkeiten zu Verschiedenem wahrnehmen zu können..

Ein warmes Gefühl mangelt oft Klienten in ihren sozialen Bezugssystemen – kein seltener Grund, therapeutische Hilfe zu suchen. Ein diesem Mangel entsprechendes Zielversprechen von Psychotherapie ist es, das Lebensgefühl der Wärme wieder zu erlangen.

Von einem warmen Gefühl spricht man, wenn man sich gut fühlt. Sich geborgen, entspannt, harmonisch, sorgenfrei, angenommen und vertraut fühlen zu können, ist daher Sehnsucht und Wunschbild vieler potentieller Klienten.

Nicht grundlos habe ich meine Praxis in warmen Farben eingerichtet. Diese unterstützen mein Anliegen, Klienten einen warmen, gastlichen Empfang zu bieten, aber auch Beruhigung, Vertrauen und eine angenehme Stimmung zu erzeugen.

In diesem Rahmen, der halb sinnlich und halb symbolisch ist, funktionieren die von mir angewandten Methoden und Interventionen am besten. Klienten spüren, dass hier alles auf ihr Wohlbefinden ausgerichtet ist.

Meine Herangehensweise an die Psychotherapie ist eine sehr methodische, funktionale und rationale. Gerade deshalb möchte ich ihr emotionales Ziel sinnlich und bildlich im Raum erlebbar machen.

Das Leben fühlt sich nicht immer warm und farbig an. Wenn man sich gerade am anderen Ende des Farbspektrums befindet, will man die Möglichkeit zurück gewinnen, auch die freundlichen Farben zu sehen. Mit der warmen Farbstimmung meiner Praxis lade ich dazu ein.

Link zu Praxis

 

Zurück
Zurück

Aufhebung - Ein Gedicht von Erich Fried

Weiter
Weiter

Bin ich jetzt ein Fall für die Klapse?